rss

Am Dienstag, den 21. Oktober findet die Fachtagung «RFID in der Praxis» mit Ausstellung statt

 

Fachtagung «RFID in der Praxis»

Ziele

                          tl_files/images/RFID_logo.png

 

Radiofrequenz Identifikation (RFID) kommt immer häufiger zum Einsatz. Logistik- und Produktionsprozesse werden im positiven Sinn verändert.
Mit der Fachtagung «RFID in der Praxis», zusammen mit der Ausstellung, erhält der Teilnehmer konkrete Informationen zum praktischen Einsatz von RFID. Folgende Ziele sind gesetzt:

  • Aufzeigen von Möglichkeiten und Grenzen von RFID anhand praktischer Beispiele Grundlagen der Funktechnologie
  • Vorstellen realisierter RFID-Projekte
  • Vorstellen verschiedener Firmen mit ihren Produkten und Dienstleistungen
  • Gesprächspartner für konkrete Fragestellungen

Die Fachtagung richtet sich an Führungskräfte und Entscheidungsträger aus den Bereichen Logistik, Einkauf und Beschaffung, Informatik, Transport und Verkehr, Produktion, Qualitätssicherung und Beratung.

Aussteller und Referenten:

Avnet EMG AG, Silica   www.ts.avnet.com/ch
      Bachofen AG   www.bachofen.ch
Balluff AG
  www.balluff.com     Computer Controls   www.ccontrols.ch
FHNW
  www.fhnw.ch     Hans Turck GmbH   www.turck.com
Harting AG
  www.harting.ch
    Identech AG
  http://identech.ch
Rockwell AG
  www.rockwellautomation.com
    Pepperl+Fuchs AG
  www.pepperl-fuchs.ch
Schreiner Pro Tech
  www.schreiner-protech.com     Sick AG
  www.sick.com

 

Programm

13.00   Eintreffen / Registrierung & Ausstellung
13.30   Begrüssung
13.45   1. Referat
    Transparenz bei Spritzgiesswerkzeugen in der Produktion
Ralf Pfisterer, Balluff Sensortechnik AG, Dietikon
14.15   Pause/Besuch der Ausstellung  
14.45   2. Referat
    Intelligente Schokoladenproduktion mit RFID
Dr. Bernhard Grimm, Hans Turck GmbH, Mülheim (D)
15.15   Pause/Besuch der Ausstellung  
16.00   Breakout Session
    RFID zwischen Anspruch und Wirklichkeit
    - Grundprinzipien der Technologie am Beispiel von zwei Frequenzen
    - Teilnehmer sammeln praktische Erfahrungen
    - Gewonnene Erkenntnisse werden diskutiert, Erfahrungsaustausch
    Moderation: Prof. Dr. Martin Käppner, FHNW, Institut für Business Engineering
17.00   Apéro
 
   

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit unseren Referenten und Experten auszutauschen und konkret über Ihre Ideen und Vorstellungen zu diskutieren  

18.00   Ende der Veranstaltung

 

Tagungsort

    Fachhochschule Nordwestschweiz, Klosterzelgstrasse 2, 5210 Windisch

Anreise

    Situationsplan
Flyer

    Flyer RFID in der Praxis
Anmeldung


    Die Teilnahme an der Fachtagung ist kostenlos.
Bitte alle Felder ausfüllen

*
*
*
*
*
*
*
*