rss

Communication Conference - Fachtagung

Am 12. März 2013 findet die "Communication Conference"

Industrielle Kommunikationstechnik in Theorie und Praxis statt

Die «Communication Conference» konzentriert sich auf die wichtigsten Themen und Herausforderungen der industriellen Datenkommunikation. Der Anlass eignet sich bestens um ihr Wissen rund ums Thema der industriellen Kommunikation zu erweitern oder dieses zu aktualisieren um für künftige Projekte gerüstet zu sein.

"Innovation - das Lebenselixier der Schweizer Exportindustrie" zeigt Herr Hans Hess, Präsident SWISSMEM im Eröffnungsreferat auf.

An der Fachausstellung präsentieren die Aussteller die neusten Produkte und Lösungen.

Themneauswahl:
•    Fernwartung
•    Übertragungstechnologie
•    Security
•    Normierung / Protokolle / Funktionen
•    Verkabelungsstruktur
•    Zukunftstrends

Träger der Veranstaltung ist die Quersektion 200 des swissT.net – die branchenübergreifende Plattform für alle relevanten Standards und Technologien der industriellen Datenkommunikation. Das breite Angebot an hochstehenden und fundierten Fachvorträgen, Lösungspräsentationen und Workshops vermittelt viel Know-how sowie die neuesten Technologien und Entwicklungen im Kommunikationsmarkt. Im Kompetenz-Zentrum präsentieren die Aussteller die neuesten Produkte und stehen Red und Antwort.

Zu Gast ist die Communication Conference wieder in der Fachhochschule Nordwestschweiz in Windisch, die sowohl per ÖV als auch Auto leicht erreichbar ist. Die Veranstaltung ist die optimale schweizer Plattform, sich überbetrieblich auszutauschen und von den Erfahrungen der Berufskollegen und Experten zu profitieren - eine einmalige Gelegenheit, die kein Anwender oder Lösungsanbieter verpassen sollte.

 

Aussteller                



B+R Automation

 

 



Bosch Rexroth

 

 



DDS NetCom AG

 

 



FHNW

 


Harting AG


HUBER+SUHNER AG

 

NetModule

 

Omni Ray AG

 

 Spectra

 

Reichle & De-Massari AG

 

Rockwell Automation AG

 

 

tl_files/images/Communication Conference 2011/SIEMENS_WEB.jpg

 

 

WAGO Contact SA

 

 

Weidmüller Schweiz AG

 

 

HS Luzern

Hilscher

 

inroi

  tl_files/images/Communication Conference 2011/Phoenix.jpg        

 

Programm  

      Fachvorträge
    Lösungspräsentationen   Praxis-Workshops
               
08.30     Registrierung / Begrüssungskaffee / Ausstellung
09.00     Innovation - das Lebenselixier der Schweizer Exportindustrie
Herr Hans Hess, Präsident SWISSMEM
09.45
    Plastikfasern (POF) und kunststoffbeschichtete Glasfasern (PCF) in der industriellen Verkabelung: nur Nostalgie oder steckt mehr dahinter? 
Hermann Christen, Reichle & De Massari AG
  Durchgängige und ausfallsichere industrielle Ethernet Netze von der Feld- bis in die Leitebene
Marc Rosenberger, Omni Ray AG
  Protokollumsetzung mit Realtime-Ethernet / Feldbus- / Serial-Gateway
David Jäggi, Hilscher Swiss GmbH        

 
10.15     Pause / Ausstellung      
10.45
    Industrial Security (sichere Automatisierungszellen)
Andreas Gebhart, SIEMENS Schweiz AG
  Fiberoptik-Lösungen für industrielle Netzwerke
Thomas SChmalzigaug, HUBER+SUHNER AG
  

Daten-Steckermontage im Feld: intelligente Lösungen für Glasfaser, PCF/POF oder für RJ45 machen die Feldmontage zum Kinderspiel

Daniel Eigenmann, Reichle & De Massari AG

 

11.15     Leitergebundene Datenkommunikation an einer Luftseilbahn
Prof. Marcel Joss, Kompetenzzentrum Elektronik, Hochschule Luzern
  Smart Safe Reaction - Die Praxis
Miodrag Veselic, B&R Industrie-Automation AG
11.45     Vorteile und Herausforderungen beim Einsatz der Strukturierten Verkabelung in neuen Anwendungsfeldern
Rainer Schmidt, HARTING AG
  Sichere Fernwartung
Christian Beerli, SIEMENS (Schweiz) AG
  Lösungspräsentation:
sercos-Generation 3 die natürliche Art mit Echtzeit Ethernet zu automatisieren

Friedrich Scheurer, Bosch Rexroth AG
12.30
    Mittagessen / Ausstellung
     
14.00     IP Security sichert Kommunikation zwischen Produktionsnetzwerken und Firmen-IT über Industrial Firewall
Ralf Fachet, NetModule AG
  Erfolgreiche Kommunikation fängt mit der Wahl einer gemeinsamen Sprache an
Stéphane Rey, WAGO Contact SA
  

Projektierung und Diagnose eines sercos Realtime-Ethernet Netzwerkes mit CoDeSys

Christoph Melzer Automata GMbH & Co. KG

14.30     Konfigurierbare Industrie-Switche – spezielle Funktionen und deren Einsatz
Hanspeter Weingartner,  DDS NetCom AG
  IEC62439-RedBox implementiert auf einem freiprogrammierbaren System-on-Chip (SoC)
Rainer Fehr, NetModule AG
 
15.00     Pause / Ausstellung       Pause / Ausstellung
15.30    

Trends in der Echtzeit-Kommunikation am Beispiel von sercos
Peter Lutz, Dipl.-Ing. sercos international e.V.


Hochverfügbares Netzwerk für das Swiss National Supercomputing Centre CSCS
Ineichen Ivo, Ineichen Philipp, inroi ag
   Aufbau eines Fernwartungsnetzes mit NetModule Routern
Rainer Fehr, Ralf Fachet, NetModule AG
16.00     LTE - der Mobilfunkstandart der neusten Generation heute und morgen       Jürg Hurter, Swisscom (Schweiz) AG
  Das sollte jeder IT-Spezialist über Automations- und Produktionsnetzwerke wissen
Frank Schirra, Rockwell Automation AG, Edi Truttmann CISCO Systems
 
16.30     Abschluss / Ausstellung und Verlosung iPad4

 

Tagungsort:     Fachhochschule Nordwestschweiz, Klosterzelgstrasse 2, 5210 Windisch

Anreise:

 

http://www.fhnw.ch/technik/de/ueber-uns/standort/fhnw_ht_brugg-windisch.pd

Abstracts Fachvortäge:

   

Download hier (1.5MB)

Flyer:

   

Flyer "Communication Conference" (1.2MB)

Medienpartner:

   

Aktuelle Technik - http://www.aktuelletechnik.ch

Megalink - http://www.megalink.ch/

Polyscope - http://www.polyscpoe.ch

Partner:

   

ITG Electrosuisse - http://www.electrosuisse.ch

Swisscom - http://www.swisscom.ch

Sponsor:

    SIEMENS Schweiz AG - http://www.siemens.ch
WAGO Contact SA - http://www.wago.ch

Teilnahmegebühr:
   
Fr. 80.-. Bei Online-Anmeldung entfällt die Gebühr.