Die Fachtagung "Motion & Control" vom 12. Juni 2012
ist abgesagt und findet nicht statt!
Wir bitten um Verständnis.
Innovativ und präzise bewegt in die Zukunft
Die Aufgaben im Bereich Motion & Control nehmen rasant zu und werden immer vielfältiger und komplexer. Hohe Flexibilität, grosse Geschwindigkeiten und Präzision sind gefordert. Die Steigerung der Produktivität ist zu einer der wichtigsten Aufgaben für die Industrie geworden. Dabei müssen die damit verbundenen zunehmenden Anforderungen an die Sicherheit, Präzision und Dynamik bei gleichzeitig wachsendem Variantenreichtum in den Produktionsprozessen berücksichtigt werden. In gleichem Mass wächst auch der Anspruch an die Modularität und an die verschiedenen Anbindungen von Maschinen und Systemen. Diese vielfältigen Ansprüche können nur mit modernen und innovativen Lösungen realisiert werden!
Themen wie Power Management, Motorensteuerungen, von der mechanischen zur elektrischen Synchronisation, Simulationen, usw. sind natürlich nur ein kleiner Ausschnitt aus diesem interessanten und vielseitigen Bereich.
Sichern Sie sich Ihren persönlichen Wissensvorsprung!
Die Referenten und die Experten der verschiedenen Branchen stehen auch für persönliche Besprechungen zur Verfügung. Nutzen Sie diese Chance. Wir freuen uns, Ihnen Neuigkeiten aus der Welt von Motion & Control zeigen zu können.
Programm
Breakout Session 1 | Breakout Session 2 | ||||
13.00 |
Registrierung |
||||
13.20 | Begrüssung im Auditorium durch Prof. Rainer Schnaidt, Leiter Transfer FHNW, Windisch | ||||
13.30 |
HIPERFACE DSL®, die digitale Evolution Clemens Bitsch, SICK STEGMANN GmbH | ||||
14.00 |
Besuch der Ausstellung | ||||
14.30 |
Der M370 für Motorsteuerungen macht's möglich: Mehr Leistung bei geringem Energieverbrauch und reduzierten Kosten Roland Gehrmann, Toshiba Electronics Europe |
Motion & Control bei Druckmaschinen - von der mechanishen zur elektrischen Synchronisation Sandro Burri, Thomas Müller, Bosch Rexroth Schweiz AG |
|||
15.00 | Hall Sensoren für Winkel- und Positionsmessung Alfred Binder, austriamicrosystems Switzerland AG |
Was macht Motion Control mit Rockwell Automation überlegen? Roland Fischer, Frank Schirra, Rockwell Automation AG |
|||
15.30 | Pause / Besuch der Ausstellung |
Pause / Besuch der Ausstellung |
|||
16.00 |
Controller für Electronic Paper Display (Was ist heute in der industrie mit E-Paper Display möglich) |
Nahtlose Mechatronik-Toolchain Jochen Klier, National Instruments Switzerland Corp (Download 5.4MB) |
|||
16.30 | Efficient Semiconductor Solutions for Motor Control and Drives Norbert Imlig, Infineon Technologies Schweiz GmbH |
Splines for Motion - Dank optimierten Splines kritische Eigenfrequenzen ausschliessen Bernard Schneider, Sebastien Gay, HEIG-VD Institut für Industrieautomation |
|||
17.00 |
Apéro / Ausstellung / Wettbewerb |
Apéro / Ausstellung / Wettbewerb |
![]() |
|
![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
Tagungsort: |
Fachhochschule Nordwestschweiz, Klosterzelgstrasse 2, 5210 Windisch |
||
Anreise: | http://www.fhnw.ch/technik/de/ueber-uns/standort/fhnw_ht_brugg-windisch.pdf | ||
Parkkarten: | Es stehen Ihnen Parkplätze mit Shuttlebus-Service an der Ländistrasse in Brugg zur Verfügung. Bitte bestellen Sie die kostenlose Parkkarte mit Wegbeschreibung bei: elisabeth.ermanni@swisst.net | ||
Flyer: |
Flyer Motion & Control (1MB) |
||
Abstracts: | Abstracts (300KB) | ||
Medienpartner: | Akutelle Technik - http://www.aktuelletechnik.ch/ | ||
Anmeldung: | kostenlose Teilnahme an der Fachtagung. Bitte füllen Sie alle Felder aus. |