Am 20. März 2014 findet die Fachtagung «Motoren und Umrichter in Systemen nachhaltig eingesezt» statt.
Motoren verbrauchen ca. 27% der gesamten elektrischen Energie. Damit rücken Sie ins Zentrum der Stromsparbemühungen. Gesetzgeber und Wirtschaft erwarten hohe Einsparungen welche über Effizienzverbesserungen erreicht werden müssen. Dass dabei nicht einfach ein Motor mit einem niedrigen Wirkungsgrad gegen einen mit einem höheren ausgetauscht werden kann ist klar. Nur wenn das gesamte System intelligent geplant und umgesetzt wird lassen sich die geforderten Verbesserungen auch bezüglich Wirtschaftlichkeit realisieren. Wir zeigen Ihnen an der Fachtagung wie die aktuellen gesetzlichen Bestimmungen sind und wie diese erreicht und übertroffen werden können. Zudem erhalten wir einen Blick über die Landesgrenzen hinaus – und zeigen uns auf, dass andere Länder teilweise deutlich fortschrittlicher sind.
Das Swiss Technology Network engagiert sich mit dieser Fachtagung für einen sorgsamen und effizienten Umgang mit Energie. Die Mitglieder der Sektion „Motoren“ tragen dazu bei, dass der Besuch dieser Fachtagung kostenlos angeboten werden kann.
Partner |
|||||||
![]() |
|||||||
|
|||||||
Medienpartner
|
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
|
|||||||
Aussteller und Sponsoren
|
|||||||
|
|
|
|
||||
|
|
|
|
||||
![]() |
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||
Programm
08.30-9.00 | Eintreffen/Registrierung |
||||
09.00-09.40 | Eröffnungsreferat Bundesamt für Energie BFE Richard Phillips, Ph.D. Die elektrischen Antriebe im Rahmen des ersten Massnahmenpakets der Energiestrategie 2050 (Datei 1410KB) |
||||
09.40-10.15 |
Conrad U. Brunner, Topmotors, Zürich Alte und ineffiziente elektrische Antriebe blockieren die Erneuerung in der Industrie (Datei 5138KB) |
||||
10.15-10.45 |
Pause / Ausstellung | ||||
10.45-11.20 |
Thomas Rose, ABB Schweiz AG, Industrieautomation Effiziente IE4-Motorentechnologien im Vergleich: Synchronreluktanzmotor vs. Asynchronmotor (Datei 1448KB) |
||||
11.20-11.55 |
Markus Mandel, Alfred Imhof AG Energieeffiziente mechatronische Antriebssysteme (Datei 5942KB) |
||||
11.55-12.30 | Samir Pepelar, ATB Motors BV Energieeffiziente Antriebslösungen und Systeme der Zukunft (Datei 2895KB) |
||||
12.30-13.30 |
Mittagessen / Ausstellung |
||||
13.30-14.05 | Carsten Kobusch, Bosch Rexroth Schweiz AG Energieeffizienz bei Servo-systemen (Datei 1596KB) |
||||
14.05-14.40 |
Frederic Muller, Danfoss AG Energieeffizienz steigern nicht nur Motor und Umrichter sondern in ganzen Systemen und Anlagen (Datei 2289KB) |
||||
14.40-15.10 |
Pause / Ausstellung |
||||
15.10-15.45 |
Adalberto Jose Rossa, HS-Antriebssysteme AG Effizienz von elektrischen Antriebssystemen in industrieller Anwendung (Datei 874KB) |
||||
15.45-16.20 | Andreas Meyer, Rockwell Automation AG Energieeinsparung im Zusamenhang mit Frequenzumrichtern (Datei 14381KB) |
||||
16.20-16.55 | Christoph Schwarzenbach, Siemens Schweiz AG Energieeffizienz im ganzheitlichen Ansatz (Datei 3862KB) |
Tagungsort: | Kultur- und Kongresszentrum TRAFO, Brown Boveri Platz 1, 5400 Baden |
||
Anreise: |
http://trafobaden.ch/Portals/202449/docs/lageplan-trafo-baden-2011.pdf |
||
Kosten: | Bei Online-Anmeldung ist die Teilnahme kostenlos |
||
Abstracts: |
Abstracts zu Motoren und Umrichter in Systemen nachhaltig eingesetzt |
||
Inserat: |
Inserat Motoren und Umrichter in Systemen nachhaltig eingesetzt |
||
Fyler: |
Flyer Motoren und Umrichter in Systemen nachhaltig eingesetzt |
||
Medienpartner: |
Polyscope - http://www.polyscope.ch |
||
Anmeldung: |
Vielen Dank für Ihr Interesse. Die maximale Teilnehmerzahl ist erreicht, es gibt mittlerweile keine freie Plätzen mehr für diese Fachtagung. |